Inhalt

Pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte und ehrenamtlich Tätige haben in der Ausgestaltung ihrer Arbeit im interkulturellen Kontext stets neue und wechselnde Herausforderungen zu bewältigen. Dabei erleben sie immer wieder Situationen mit Menschen mit Fluchterfahrung, die von Unsicherheiten gekennzeichnet sind.

In dieser Fortbildung geht es darum, Unsicherheiten in der täglichen Arbeit mit Menschen mit Fluchterfahrung abzubauen. Eine Sensibilisierung/Trauma bezogene Grundhaltung im Umgang mit geflüchteten Menschen mit Hilfe von Inputs und kleinen Übungen zu erhalten.

Zusammen mit Anke Haase, Staatlich anerkannte Erzieherin und Traumapädagogin sowie Fachkraft für Gewaltprävention der Berger Gewaltprävention Rietberg, werden unterschiedliche Verhaltensweisen von Menschen mit Fluchterfahrung veranschaulicht und Anregungen zur förderlichen Kommunikation und Kooperation vermittelt.

Bei inhaltlichen Rückfragen und für eine Anmeldung melden Sie sich bei: Sabrina Borgstedt, sabrina.borgstedt@hochsauerlandkreis.de, Fon 0 29 31 94 41 36. Anmeldeschluss ist der 24.10.2024.

Weitere Informationen

07.11.2024 | 09:00 - 14:00 Uhr

Preise

kostenlos

Veranstaltungsort

Online | Zoom-Link wir rechtzeitig zugeschickt

Veranstalter

Kontakt

Kommunales Integrationszentrum

Zechenstraße 51
59425 Unna

Sabrina Borgstedt
sabrina.borgstedt@hochsauerlandkreis.de
Fon 0 29 31 94 41 36

Veranstaltung teilen